Eine grüne Kugeltasche mit Kugeln ist beim HSC liegen geblieben. Falls sie jemand vermisst, bitte an die Zwickelmailadresse schreiben.
Kategorie: Allgemein Seite 10 von 17
18 Teams spielten letzten Dienstag den Tagessieg bei SG 74 aus. Mit 3 Siegen und 26 Pluspunkten konnten Robert Heise und Carsten Jürgens diesen für sich verbuchen. Ebenfalls ungeschlagen blieben Dirk Holz und Gunther Dietrich und das Doublette Elif Holtz und Frank Metzner.
Nächsten Dienstag wird beim HSC gezwickelt.
Das diesjährige Zwickelfinale findet am 17. Oktober 2015 beim SV Frielingen statt. Es werden wieder die 16 bestplatzierten der Saison teilnehmen. Zur Erinnerung acht Zwickelteilnahmen sind Pflicht. Wer öfter teilnimmt, hat aber keinen Vorteil. Denn es gehen nur die besten 8 Ergebnisse in die Wertung ein.
Die aktuelle Rangliste führt nun Till-Vincent Goetzke an. Sein Pluspunktekonto ist besser gefüllt als das des Tabellenzweiten Daniel Rathe.
32 Teams fanden sich am gestrigen Zwickelabend bei Schwalbe ein. Um die Rotasche zu vermeiden, wichen einige Teams auf das umliegende Terrain aus und fanden dort ein interessantes Spielgelände.
Den Tagessieg sicherten sich die beiden Krähen Dirk Holz und Gunther Dieterich. Sie holten bei 3 Siegen die meisten Pluspunkte – insgesamt 26.
In ihrem eigenen Nest zeigen sich die Krähen Jan Philipp Krug mit Matthias Helweg, Gunther Dieterich mit Dirk Holz und Usch mit Jürgen Schröder von ihrer spielfreudigen Seite und sicherten sich die Plätze 1, 2 und 4.
Eine Woche später in Gleidingen gewinnen Florian Berief und Ulli Meier-Limberg den Zwickelabend. Die Ergebnisse aus Gleidingen liegen noch nicht vor, sodass sie noch nicht in die aktuelle Rangliste eingearbeitet werden konnten.
Am nächsten Dienstag geht zu den Schwalben in die Schützenallee.
Am kommenden Dienstag wird bei den Krähen gezwickelt. Die aktuelle Rangliste kann eingesehen werden.
Die Ergebnisse vom Zwickelabend bei Eintracht, aus Rethen und Wülfel sind eingearbeitet. Leider fehlt aus Wülfel noch eine Ergebnisseite, sodass hier einige Teams ihre Ergebnisse nicht finden werden.
Wenn die Ergebnisse vorliegen, werden sie bei der nächsten Aktualisierung mit eingearbeitet.
Nach drei Zwickelabenden in Gleidingen, beim SV Odin und beim HSC ist die Rangliste nun wieder auf dem neusten Stand.
Beim zweiten Zwickelabend siegen Danni Grießberg und Krista Bisoke vom Bonner Verein Bad Godesberg. Sie sichern sich 3 Siege mit insgesamt 25 Pluspunkten. Wie ihre Vereinskollegen, die den zweiten Platz belegten, nutzten sie den Zwickelabend als Vorbereitung auf den Bundesligaspieltag auf der Allee. Der dritte Platz geht an Jörg Landmann und Petra Klischke.
Den ersten Zwickeltagessieg holten sich zwei Nachwuchsspieler des Gastgebervereins. Daniel und Marvin Rathe blieben nicht nur ungeschlagen, sondern holten auch die meisten Pluspunkte – insgesamt 23.
Zum Start waren 24 Teams nach Frielingen gekommen. Die erste Rangliste ist ab sofort einzusehen.
Die Termine für die Zwickelsaison 2015 stehen fest und sind ab sofort unter Termine einzusehen.
Neu dabei ist der VFL Wülfel. Die Termine beim SV Odin sind noch nicht durch den Verein bestätigt. Es kann sein, dass diese enfallen.
Die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Finalrunde am 12.10.2104 stehen fest.
Es sind:
1 Till Goetzke
2 Lea Mitschker
3 Matthias Helweg
4 Dieter Lange
5 Siggi König
6 Walther Lang
7 Torsten Göllinger
8 Bernd Osterhus
9 Azim Nabe
10 Jürgen Schröder
11 Hartmurt Anders
12 Manfred Klein
13 Jannis Krüger
14 Tobias Herbel
15 Renate Bäßmann
16 Gerd Ross
Nachrücker
Bärbel Ross, Maximillian Gilde, Carsten Jürgens.
Alle Qualifizierten haben bereits ihre Teilnahme mündlich zugesagt. Teilnehmer, die für das Finale ausfallen sollten, möchten sich bitte umgehend beim Organisator melden. (e-mailmatthias@gmx.de)
Bärbel und Gerd Ross belegen gemeinsam den 16. Startplatz, das Sieg- und Punktgleich sind. Hier gabe es eine hausinterne Entscheidung, dass Gerd Ross startet. Damit bleibt es bei 16 Startern und das Schweitzer System geht problemlos auf.
Beim gestrigen Zwickel ist in Bissendorf eine Kugel vertauscht worden.
Kay Wenske hat fälschlicherweise eine CX Cou 660 / K 002. Er sucht seine JB 660 C21.
Einen besseren Saissonabschluss hätte es nicht geben können. Die Biss’n’Bouler glänzten wieder mit einer hervorragenden Verpflegung und hatten damit auch Petrus im Boot.
Bei einem schönen Spätsommerabend sicherten sich Joachim und Maximillian Gilde den Tagessieg vor Jannis Krüger und Matthias Helweg. Den dritten Platz belegten Azim Nabi und Walter Lang,
Nun wird gerechnet, wer sich für das Finale am 12. Oktober 2014 qualifiziert hat. Das bessere Punkteverhältnis wird bei den letzten Startplätzen wohl den Ausschlag geben. Im Laufe der Woche werden die Teilnehmer bekanntgegeben.
Am kommenden Dienstag geht es noch einmal nach Bissendorf. Dort werden dann unter Flutlicht endgültig die Startplätze für die Zwickel-Finalrunde am 12.10.2014 vergeben.
Man darf gespannt sein, ob Azim Nabi und Walther Lang ihren Tagessieg von Kleefeld wiederholen können.
Also auf nach Bissendorf bevor die Zwickelrunde sich bis zum Frühjahr 2015 in die Winterpause verabschiedet.
Aber keine Angst – ab dem 07. Oktober 2014 startet die Winterrunde in der Mehrzweckhalle des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide. Die Organisation übernimmt wie im letzten Jahr Jürgen Schröder.
Beim SV Odin konnten sich Jannis Krüger und Matthias erneut den Tagessieg sichern. Der Zwickelorganisator ruscht in der Rangliste damit auf Platz 3. Jannis Krüger wäre ebenfalls für das Finale qualifiziert, wenn heute der Abschluss wäre. Doch es stehen noch zwei Zwickeltermine aus, bei denen der eine oder andere Spieler noch mit einem „3er“ die Qualifikation für den 12. Oktober 14 schaffen möchte.
Nächsten Dienstag wird in Kleefeld gespielt.
Nachdem am letzten Dienstag Dieter Lange und Siggi König sich den Sieg beim TSV Krähenwinkel Kaltenweide sicherten, geht es nun zum SV Odin.
Die 16 qualifizierten Finalisten bekommen langsam ein Gesicht. Der Kreis derer, die sich für das Finale qualifizieren können, wird kleiner.
Den Sieg bei Eintracht sicherten sich Jannis Krüger und Matthias Helweg. Sie erspielten sich die meisten Pluspunkte der ungeschlagenen Teams an diesem Abend.
Nächsten Dienstag wird beim TSV Krähenwinkel Kaltenweide gezwickelt.
Die Frage nach dem eigenen Platz in der Zwickelrangliste beschäftigt die regelmäßigen Spieler und Spielerinnen im Hinblick auf das näherrückende Zwickelfinale. Die letzten beiden Spieltage sind jetzt eingearbeitet.
Das Einarbeiten der Ergebnisse des Spieltages bei Odin war nicht zu 100% möglich. Bei fast allen Teams fehlten die Nachnahmen. In einem Fall konnte keine Nameszuordnung aufgrund bekannter Spielpartner nicht erfolgen. Das heißt, dass ein Team sein Ergebnis nicht in der Rangliste wiederfinden wird. Das ist schade!