Die Pétanque-Turnierserie in der Region Hannover

Kategorie: Allgemein Seite 7 von 17

Mixte siegt in Rethen

In Rethen siegten mit drei Siegen und 36 Pluspunkten Wasim Trabelsi und Natascha Rathe.

Nächsten Dienstag treffen sich die Zwickler bei VfL Eintracht Hannover. Um die Durchführung kümmern sich die Pétangueles.

Spielprotokoll

Hallo an alle, die das Spielprotokoll noch brauchen. Es befindet sich auf der Seite Regeln im Abschnitt Info. Es kann dort als PDF- oder als Word-Datei heruntergeladen werden. Die ausrichtenden Vereine benötigen das Spielprotokoll.

  zwickel-spielprotokoll.doc (WORD-Datei)

  zwickel-spielprotokoll.pdf (Acrobat-Datei)

Bei Nachfragen gerne eine Mail an die offizielle Zwickelmailadresse matze@zwickel-hannover.de.

Der erste Spieltag

Den ersten Tagessieg fuhren Sascha und Frank von Pless mit drei souveränen Siegen ein. Entsprechend sind sie nun die Spitzenreiter der ersten Rangliste in dieser Saison.

Mit 22 Teams startete die Saison am letzten Dienstag beim TSV KK. Kommenden Dienstag ist der TSV Rethen Gastgeber.

Saison 2022 – ein Comeback

Im Mai ist es wirklich wieder so weit. Die Zwickelsaison 2022 startet. Mit kleinen Anlaufschwierigkeiten haben sich nun ausreichend Ausrichter für diese Saison gefunden.

Die Termine könnt ihr unter dem entsprechenden Reiter einsehen.

Schön, dass es wieder losgehen kann!

Saison 2020 ???

Liebe Zwickelfreunde,

die Planung für die Saison 2020 war bereits abgeschlossen und stand kurz vor der Veröffentlichung. Doch nun hält das öffentliche Leben den Atem an.

Das bedeutet für die diesjährige Zwickelsaison, dass ein Starttermin noch nicht feststeht. Sobald der Sport wieder beginnen kann, wird auch zeitnah die Zwickelserie starten. Vorab werde ich mit allen Ausrichtern mich noch einmal bezüglich der Termine abstimmen. Denn bei einer wahrscheinlich verkürzten Zwickelsaison möchte ich doch alle Vereine, die einen Termin ausrichten möchten, dann berücksichtigen. Des weiteren werde ich je nach Anzahl der Zwickelabende die Qualifikationsbedingungen für ein mögliches Finale 2020 anpassen.

Vielleicht läuft diese Zwickelsaison völlig anders als gewohnt. Jedoch weiß ich jetzt schon, dass ich darauf freue, gemeinsam mit euch wieder Kugeln zu werfen und spannende, sportlich faiere Spiele zu erleben. Darum bleibt gesund und habt ein Auge für die Menschen um euch herum.

Mit sportlichem Gruß

Matthias

 

Die Zwickelfinalisten 2019

Mehr Bilder gibt es bei den Fotos „Finale 2019“

Till setzt Serie fort

Auch 2019 konnte Till Goetzke den Zwickelfinalsieg für sich verbuchen. Vier Siege sicherten sich ihm zum siebten Mal in Folge den Titel. Einzig in der zweiten Runde wurde es für den Seriensieger eng. Thorsten Kluge hatte die Chance auf den Sieg, musste sich doch nach spannender Partie zu 12 geschlagen geben.

So strahlte Till ein weiteres Mal bei der Pokalübergabe. Matthias Helweg überreichte den begehrten Pokal nun schon zum 20. Mal. Die beste Frau des Tages war Jutta Miede. Sie sicherte sich drei Siege.

Beim gemeinsamen abschließenden Essen kam die Frage auf, ob der Intiator der Zwickelserie denn auch im nächsten Jahr noch einmal wieder die Organisation in Angriff nimmt. Die Frage konnte Matthias mit einem klaren Ja beantworten, doch ein Aber folgte. Einige Vereine haben schon angekündigt, dass sie im nächsten Jahr keinen Termin mehr ausrichten möchten. Dann wird es eng. Schön wäre es, wenn sich also viele bereit erklären würden, einen oder vielleicht auch zwei Termine zu übernehmen. Dann schauen wir freudig auf Zwickel 2020.

Starterliste Finale 2019

Hier nun die Starterliste für das Finale am 19.10.2019. Falls eine der Spieler*innen verhindert sein sollte, wäre eine zeitnahe Meldung hilfreich.

1. Thomas Hucke

2. Steven Panther

3. Daniel Rathe

4. Till Goetzke

5. Matthias Helweg

6. Oliver von Alten

7. Torsten Göllinger

8. Sani Weisbach

9. Helge Haseloff

10. Werner Czarnecki

11. Ernst August König

12. Jutta Miede

13. Wolfgang Zikownia

14. Thomas Bergmann

15. Tanja Hanebuth

16. Torsten Kluge

Damit ist der erste Nachrücker ins Starterfeld gerutscht. Auf den nächsten beiden Nachrückerplätzen sind Ulli Meier-Limberg und Natasch Rathe.

Stand: 29.09.2019

Danke Leon!

Einen besonderen Dank geht auch noch einmal an Leon Jentsch, der auch in dieser Saison die Rangliste geführt hat.

Gückwunsch

Ein Glückwunsch geht an die besten 16 Spieler*innen dieser Saison. Sie haben sich mit ihrer Platzierung für das Finale, das am 19.10.2019 in Neuwarmbüchen stattfindet, qualifiziert.

Hier sind die qualifizierten Spieler*innen

1. Thomas Hucke

2. Steven Panther

3. Daniel Rathe

4. Till Goetzke

5. Matthias Helweg

6. Oliver von Alten

7. Torsten Göllinger

8. Sani Weisbach

9. Leon Jentsch

10. Helge Haseloff

11. Werner Czarnecki

12. Ernst August König

13. Jutta Miede

14. Wolfgang Zikownia

15. Thomas Bergmann

16. Tanja Hanebuth

Die ersten beiden Nachrücker für das Finale sind Torsten Kluge und Ulli Meier-Limberg. Beide können sich noch Hoffnung auf das Finale machen, da bereits Spieler*innen ihre Teilnahme abgesagt haben.

Die Teilnehmerliste wird zeitnah veröffentlicht.

Vielen Dank

Vielen Dank an alle ausrichtenden Vereine dieser Zwickelsaison. Nur durch die Bereitschaft, einen Zwickelabend auszurichten, kann diese Spielserie bestehen und die Spieler sich jeden Dienstag auf schöne Spiele freuen.

Es ist zu hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr  wieder genügend Vereine finden, die einen Abend ausrichten. Schon jetzt, freue ich mich auf Zuschriften.

Mit sportlichem Gruß

Matthias

Zwickelfinale 2019

Der Finaltermin steht fest. Am Samstag, den 19. Oktober 2019, werden die besten 16 der Rangliste im Tête den Sieger ausspielen.

Das Finale findet in diesem Jahr auf der Anlage des FC Neuwarmbüchen statt. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr. Bis 09.30 Uhr müssen  alle Finalteilnehmer ihre Startbereitschaft an diesem Tag angemeldet haben.

Die Siegerehrung und das abschließende gemeinsame Essen findet ab 14.00 Uhr in der Clubgaststätte statt.

Die Saison 2019

Erfreulicherweise haben sich ausreichend Vereine auf den letzten Aufruf gemeldet und sich als Ausrichter angeboten.

Die Saison 2019 ist terminiert. Alle Termine sind unter „Termine“ einsehbar.

Neue Saison – viele Termine noch offen

Hier sollten jetzt alle Zwickler aufhorchen: Die Terminvergabe für die neue Saison gestaltet sich schwierig. Nur wenige Termine sind bisher vergeben, sodass die Zwickelsaison 2019 noch nicht sicher steht.

Aufruf daher an alle, wenn ihr wieder zwickeln möchtet, biete über euren Verein einen Termin an. Die freien Termine könnt ihr unter den Terminen einsehen.

Vielen Dank an alle, die bereits Termine übernommen haben.

Die neue Saison im Visier

Es wird Zeit, die neue Saison zu planen. Dieses Jahr wird vom 7. Mai bis zum 24. September 2019 jeden Dienstag gezwickelt. Es gab bereits wieder ganz schnelle Vereine, die sich ihren Termin bereits gesichert haben. Die folgenden Termine sind bereits vergeben:

21. Mai SV Frielingen

18. Juni Neuwarmbüchen Triplette

12. Juli Lion Rouge Rethen (Sondertermin)

23. Juli Neuwarmbüchen Triplette

27. August SG Letter Triplette

10. September SG Letter Triplette

24. September SV Frielingen

Das diesjährige Finale findet voraussichtlich am 19. Oktober 2019 statt.

Der Sieger 2018

Finalsieger 2018

Nun zum sechsten Mal in Folge gewinnt Till-Vincent Goetzke das Zwickelfinale und zeigte damit wieder seine Spielstärke. Mit genau 8 Teilnahmen erreichte er mit seinem Partner Thomas Hucke die Finalrunde und sicherte sich dort mit 4 Siegen den Gesamtsieg 2018. Sein Saisonpartner konnte seine Qualifikationsleistung nicht bestätigen.

Über drei Siege durften sich Hans-Dieter Lange, Archille San Angelo, Helge Haseloff und Leon Jentsch freuen. Im Mittelfeld platzierten sich mit zwei Siege Lea Mitschker, Sati Albayrak, Gerd Ross, Cord Schulz, Torsten Göllinger und Daniel Rathe. Einmal jubeln durfte Matthias Helweg, Ernst August König, Holger Dahne und Azim Nabi.

Dankeschön

Ein großes Dankeschön gilt allen Zwickelausrichtern. Es ist klasse, dass es immer wieder Vereine gibt, die sich bereit erklären, einen Zwickelabend bei sich auf der Anlage auszurichten. Nur durch diese Bereitschaft ist es möglich, eine Saison zu gestalten.

Eine 21. Saison soll es im nächsten Jahr auch geben. Alle Vereine, die bereit sind, sich wieder einzubringen, können sich gerne schon per Mail melden.

Finalisten 2018

Das sind die Finalisten 2018:

  1. Till Goetzke
  2. Thomas Hucke
  3. Matthias Helweg
  4. Cord Schulz
  5. Torsten Göllinger
  6. Leon Jentsch
  7. Lea Mitschker
  8. Daniel Rathe
  9. Ernst August König
  10. Dieter Lange
  11. Azim Nabi
  12. Sati Albayrak
  13. Holger Dahne
  14. Achille San Angelo
  15. Helge Haseloff
  16. Gerd Ross

Seine Teilnahme am Finale musste leider Stephen Panther absagen. Für ihn rückt Gerd Ross nach. Ob Bärbel Ross noch nachrückt, hängt von der Zu- bzw Absage von Daniel Rathe ab. Von ihm fehlt noch die Zusage.

Das Finale startet am 20.10.2018 pünktlich um 09.30 Uhr auf der Anlage von Eintracht Hannover.

Zwickelfinale 2018

Auch in diesem Jahr werden die besten 16 Zwickelspieler dieser Saison ihren Sieger in einem Finalturnier ausspielen. Das diesjährige Finale findet am 20. Oktober 2018 bei Eintracht Hannover statt. Spielbeginn ist 09:30 Uhr. Beim Finalturnier wird jeder Spieler für sich spielen, als Tête-a-Tête.

Für das Finale sind die besten 16 Spieler  und Spielerinnen der Saison. Für die Zwickelrangliste zählen immer nur die besten 8 Ergebnisse. Außerdem müssen die Finalteilnehmer mindestens 8 Mal an der Zwickelserie teilgenommen haben.

Mal schauen, wer sich im September über einen Startplatz beim Finale freuen darf.

 

Seite 7 von 17

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén