Das Freitagszwickel bei der Boulewoche 2013 gewinnen Jürgen Peschke und Walther Lang. Das Doublette heimst die meisten Pluspunkte unter den Teams mit drei Siegen ein.
Kategorie: Allgemein Seite 13 von 17
Den zweiten Zwickelabend konnten drei Teams ungeschlagen beenden. Horst Lysk und Hartmut Anders und das Triplette Norbert Weiß, Michael Gerlach und Ulf Janik erspielten sich 15 Pluspunkte. Der Tagessieg wurde somit geteilt.
Der Start in die Zwickelsaison klappte ohne die Anwesenheit des Organisators. Hiermit auch ein Dank an Walter, der als Stellvertreter herangezogen wurde.
Den ersten Tagessieg sichern sich Michael Berg und Carsten Jürgens mit 3 Siegen und 29 Pluspunkten und führen nun die erste Rangliste der Saison an.
Es könnte sein, dass sich der eine oder die andere Spielerin in der Rangliste vermisst. Das liegt daran, dass das Melden der Ergebnisse noch nicht gut gelungen ist. Also beim nächsten Mal freundlich alle Ergebnisse angeben.
Morgen startet die Zwickelsaison 2013. Spielort ist der SV Odin.
Allen Teams einen guten Start!
Es gibt eine vorläufige Planung. Die ausrichtenden Vereine können bis zum 10. März 2013 Änderungswünsche an folgende Mail-Adresse schicken:
Termin | Verein / Ort |
---|---|
30.04 | SV Odin |
07.05. | TuS Kleefeld |
17.05. | SG Allez Allee (Boulewoche) |
21.05. | Pétangeules bei Eintracht |
28.05. | Gleidingen |
04.06. | SG 74 |
11.06. | TuS Kleefeld |
18.06. | Bordenau |
25.06. | Bissen’n’Bouler |
02.07. | TSV Rethen |
09.07. | SV Frielingen |
16.07. | SG 74 |
23.07. | SV Odin |
30.07. | SG Allez Allee |
06.08. | TSV KK |
13.08. | Koldingen |
20.08. | Bordenau |
27.08. | Eintracht |
03.09. | Gleidingen |
10.09. | TSV Rethen |
17.09. | Biss’n’Bouler |
Das heutige Zwickelfinale endet mit einem Sieg von Bernd Hoffmann. Im Finale nach 4 Runden Schweizer System siegt er gegen Till Vincent Goetzke mit 13 zu 9.
Bilder folgen später!
Thomas Bergmann rückt als nächster Spieler nach. Auch für ihn gilt, eine Bestätigung der Teilnahme sollte bis Freitag da sein.
Finalteilnehmer 2012
Platz | Spieler/in | Siege | Punkte | Starts |
1 | Sterz, Walter | 24 | 156 | 17 |
2 | Mitschker, Lea | 23 | 198 | 10 |
3 | Goetzke, Till | 22 | 178 | 8 |
4 | Hucke, Thomas | 21 | 135 | 13 |
5 | Helweg, Beate | 20 | 129 | 14 |
6 | Berg, Michael | 20 | 123 | 11 |
7 | Kast, Knut* | 20 | 121 | 15 |
8 | Helweg, Matthias | 20 | 110 | 12 |
9 | Hoffmann, Bernd | 20 | 110 | 10 |
10 | Klein, Manfred | 20 | 109 | 16 |
11 | Baum, Hendrik | 20 | 103 | 12 |
12 | Nabi, Azim | 19 | 112 | 17 |
13 | Bäßmann, Renate | 19 | 97 | 14 |
14 | Maier, Christian | 19 | 95 | 14 |
15 | Sell, Wilfried | 19 | 83 | 14 |
16 | Bernd Osterhus | 18 | 110 | 16 |
Nachrücker | ||||
17 | Bergmann,Thomas | 18 | 106 | 14 |
18 | Herbel, Tobias | 18 | 95 | 16 |
19 | Dietrich, Gunther | 18 | 75 | 9 |
Da Kalle Weiden den NPV bei der DM 55+ vertritt, rückt Bernd Osterhus für ihn in den Kreis der Finalteilnehmer auf.
Die folgenden Spieler und Spielerinnen sind für das Finale 2012 am 16. September in Kleefeld qualifiziert:
Platz | Spieler/in | Siege | Punkte | Starts |
1 | Sterz, Walter | 24 | 156 | 17 |
2 | Weiden, Kalle* | 24 | 156 | 17 |
3 | Mitschker, Lea | 23 | 198 | 10 |
4 | Goetzke, Till | 22 | 178 | 8 |
5 | Hucke, Thomas | 21 | 135 | 13 |
6 | Helweg, Beate | 20 | 129 | 14 |
7 | Berg, Michael | 20 | 123 | 11 |
8 | Kast, Knut* | 20 | 121 | 15 |
9 | Helweg, Matthias | 20 | 110 | 12 |
10 | Hoffmann, Bernd | 20 | 110 | 10 |
11 | Klein, Manfred | 20 | 109 | 16 |
12 | Baum, Hendrik | 20 | 103 | 12 |
13 | Nabi, Azim | 19 | 112 | 17 |
14 | Bäßmann, Renate | 19 | 97 | 14 |
15 | Maier, Christian | 19 | 95 | 14 |
16 | Sell, Wilfried | 19 | 83 | 14 |
Das sind die Nachrücker | ||||
17 | Osterhus, Bernd | 18 | 110 | 16 |
18 | Bergmann,Thomas | 18 | 106 | 14 |
19 | Herbel, Tobias | 18 | 95 | 16 |
20 | Dietrich, Gunther | 18 | 75 | 9 |
Es fehlt noch die Zusage von Christian Meyer für seine Teilnahme am Finale. Die Zusage muss bis Freitag, den 14. September 2012 erfolgen, sonst nimmt der 1. Nachrücker am Finale teil.
Das Finale beginnt um 13.00 Uhr. Alle Teilnehmer sollten sich bis spätestens 12.30 Uhr auf dem Spielgelände des TuS Kleefeld eingefunden haben.
.. siegen Knut Kast und Edgar Weingartner.
Morgen gibt es den letzten Zwickeldienstag der Saison beim SV Odin.
Im Hinblick auf das Finale am 16. September 2012 sollten alle möglichen Qualifizierten und die 10 folgenden Spieler und Spielerinnen der Rangliste sich morgen zu einer Finalteilnahme äußern, sodass Nachrücker rechtzeitig informiert werden können.
Aufgrund technischer Probleme kommen die Gleidinger Ergebnisse nur verspätet zur Einarbeitung in die aktuelle Rangliste. Doch jetzt ist sie da!
Den Tagessieg in Gleidingen erringen Manfred Klein und der genesene Hanns-Jörg Dahl. Ein wunderbares Comeback!
Die Kleefelder Gerhard und Hans gewinnen auf ihrer Heimanlage den 16. Zwickeltermin der Saison.
Auf der Kleefelder Anlage findet am 16. September 2012 auch das diesjährige Zwickelfinale statt.
Evelyn und Michael Wielstra gewinnen den 15. Zwickeltermin. Da hat sich der Ausflug nach Hannover ja gelohnt.
Noch drei Mal zwickeln, dann stehen die Finalteilnehmer fest. Also noch mal alles geben!
Beim letzten Zwickel gewinnen Kalle Weiden und Walter Sterz.
Die Zwickelserie neigt sich langsam ihrem Ende entgegen. Bitte daran denken, für das Finale am 16. September 2012 qualifizieren sich die 16 besten der Saison. Acht Teilnahmen sind Pflicht – die besten 8 Ergebnisse fließen in die Wertung ein.
Also noch mal durchstarten und die nächsten Siegpunkte sammeln.
Beim heutigen 13. Zwickelspieltag siegen Kalle und Walter mit überzeugenden 3 Siegen und 29 Pluspunkten.
Mit 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen startet das Zwickel am letzten Dienstag beim SV Odin. Die Sieger – und dieses mal wirklich – sind Lea, Till und Jürgen Möller. Die Spieler von Tura Braunschweig sichern den Tagessieg mit 3 Siegen und 28 Pluspunkten.
Nächsten Dienstag geht es nach Kaltenweide.